Arbeitsschwerpunkte
Mädchenarbeit
Unsere Arbeit
Ziel unserer Mädchenarbeit ist es, einen differenzierten Blick auf Wünsche, Interessen und Bedürfnisse von Mädchen zu legen, diese aufzugreifen und zu fördern.
Die Mädchen / jungen Frauen sollen befähigt werden, für ihre Interessen selbst einzustehen und sich bietende Chancen wahrzunehmen, sich also als aktiv handelnde Individuen in unserer Gesellschaft zu bewegen.
Unsere Angebote im Rahmen der Mädchenarbeit richten sich an Mädchen aller Nationalitäten und sozialen Gruppen unterschiedlichen Alters.
Zu unseren Angeboten gehören:
- 5 Mädchentreffs
- in der Stadtmitte
- in der Fritz-Erlersiedlung
- im Stadtteil Littfeld
- im Stadtteil Buschhütten
- Selbstbehauptung & Selbstverteidigungskurse
- 6 bis 7 Jahre (Mütter & Töchter)
- 8 bis 10 Jahre (frei buchbare Wochenendkurse)
- 8 bis 10 Jahre (Kurse für Schülerinnen der Grundschule Buschhütten & Kredenbach)
- 11 bis 13 Jahre (frei buchbare Wochenendkurse)
- 11 bis 13 Jahre (Kurse für Schülerinnen der Hauptschule & Gesamtschule)
- Snowboardkurse
- 10 bis 14 Jahre (Einsteigerinnen)
Alle Angebote im Rahmen der Mädchenarbeit leisten einen Beitrag zur besonderen Förderung von Mädchen und unterstützen den Abbau von bestehenden Benachteiligungen.
Angebote
Kontakt
Kinder- & Jugendförderung
Mädchenarbeit - "Starke Mädchen"
Frauke Schorde
Siegener Str. 3
57223 Kreuztal-Stadtmitte
Telefon 0 27 32 - 51 387
E-Mail E-Mail anzeigen
Schwerpunktleitung

Freia Bätzgen
staatl. anerkannter Erzieher (ab August) / Stud. Soz.arb. B.A. - Schwerpunktleitung / Mädchentreff FES und Busch-Hütte